Mit Beschluss der Telefonkonferenz des Kanzleramtes mit den Bundesländern wurden die bisher getroffenen Maßnahmen bis zum 3. 5. 2020 verlängert. Einige wenige Erleichterungen wurden jedoch ergänzt, die genaue Ausgestaltung dieser liegt dann bei den jeweiligen Staatskanzleien der Bundesländer. Relevant für den Campingbereich ist der Punkt 15:
“Die Untersagung von Übernachtungsangeboten für nicht-notwendige und touristische Reisen bleibt aufrechterhalten.”
Im Vorfeld der Beschlüsse des Corona-Kabinetts vom 16. 4. 2020 haben unsere Branchen-Verbände der Politik bereits dargestellt wie eine schrittweise Wiederaufnahme des Campingbetriebes unter Einhaltung der aktuellen Infektionsschutzgesetzgebung aussehen könnte.
Wir sind der Meinung, dass durch die bereits geltenden Brandschutz-Bestimmungen in den Campingplatzverordnungen durch die Landesregierung mehr als ausreichende Abstände zwischen den Plätzen gewährleistet werden. Ergänzt durch spezielle Konzepte zu Kontakt-Reduzierung, Hygiene und zB. Schwarzwasser-Entsorgung etc., sehen wir einem Wiederanlauf zumindest des Dauercampingbetriebes gelassen aber achtsam entgegen. Denn nichts ist jetzt wichtiger als Abstand zu halten und gesund zu bleiben!
Wir sind begeistert von den vielen Hilfen und der Unterstützung unserer Dauercamper. Mit den weiterlaufenden Kosten und dem Wegfall sämtlicher gastronomischer und touristischer Umsätze in der anlaufenden Hochsaison, bleiben dem Campingplatz nur noch diese Einnahmen zum wirtschaftlichen Handeln. Verkehrssicherungspflichten, Baumpflege und nicht zuletzt die Krisenverwaltung selbst, sind Herausforderungen die sich nicht mit Kurzarbeit sondern nur über das Engagement der Mitarbeiter auffangen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unsere Mitarbeiter.
Im Angesicht der schwierigen Situation, kooperieren wir natürlich mit den behördlichen Anordnungen und bitten Euch dies auch uns gegenüber zu tun. Da uns die Politik in der Krise bis heute keine Perspektiven zum weiteren Vorgehen der Bundes- und Landes-Regierungen gibt, fordern wir diese vehement ein. Wir dringen mit Nachdruck auf schnelle und pragmatische Lösungen zur Abwendung der ökonomischen Bedrohung und ein Bekenntnis zum Erhalt des Naherholungs-Tourismus im Sinne unserer Camper.
In diesem Sinne, bleibt gesund und wir bleiben dran. Denn: ein Leben ohne Camping ist möglich aber sinnlos!